
So internationalisieren Sie Ihr E-Commerce mit Shopify Markets
Shopify Markets ist ein neues automatisiertes Tool, das es E-Commerce-Unternehmen erleichtert, auf internationaler Ebene zu agieren und in neue interessante Märkte zu expandieren. Eine neue Funktion auf Shopifys benutzerfreundlicher Website ist der Aufbau von Onlineshops. Sie ermöglicht es insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen, ihre Produkte ohne größere Investitionen weltweit zu verkaufen. Dies stellt eine Wachstumschance für Marken und Einzelhändler dar. Dank der zunehmenden Internationalisierung des Onlinehandels können sie so also mehr potenzielle Kunden erreichen. Wenn Sie denken, dass das auch für Ihr Unternehmen eine gute Möglichkeit sein könnte, sollten Sie zunächst die Wirtschaftlichkeit Ihrer Preisstrategie überprüfen, um die möglichen Risiken einer Internationalisierung abzuschätzen. In der Zwischenzeit können Sie sich hier über die Vor- und Nachteile von Shopify Markets informieren und erfahren, wie Ihre ersten Schritte auf dem Weltmarkt aussehen sollten.
Der wohl größte Vorteil von Shopify Markets ist, dass Sie mit diesem zentralen Tool sämtliche Transaktionen mit anderen Ländern an einer Stelle verwalten können. Insbesondere soll es im Interesse der Verkäufer folgende Funktionen erfüllen:
Durch eine Anpassung von E-Commerces an die jeweiligen Landessprachen und -währungen wird das Vertrauen ausländischer Nutzer gegenüber einem Onlineshop gestärkt. Logistisch gesehen ist die Internationalisierung eines E-Commerce-Unternehmens wohl eine der größten Herausforderungen. Die beiden Premiumtarife von Shopify, Advanced Shopify und Shopify Plus, enthalten Funktionen zur Verwaltung der Auftragsvorbereitungszentren je nach Plattform.
Neben der monatlichen Gebühr für den gewählten Tarif muss der Händler auch Transaktionsgebühren für Auslandsverkäufe entrichten. Dazu gehören eine feste Umrechnungsprovision pro Bestellung, wenn in einer Fremdwährung gezahlt wurde sowie weitere Gebühren, welche von der vom Käufer gewählten Zahlungsmethode abhängen.
Trotz der umfassenden technischen Funktionen, die Shopify bietet, ist nicht alles sofort einsatzbereit. Um Ihren Umsatz zu steigern und eine stabile Marktposition in einem oder mehreren ausgewählten Ländern zu erreichen, müssen Sie sich auf Ihrem Zielmarkt bestens auskennen.
Da, wie Sie wissen, alle Verbraucher unterschiedlich sind, sollten Sie die Eigenschaften Ihrer Zielgruppen, ihre Wünsche und Bedürfnisse sowie die Nachfrage nach vergleichbaren Produkten sehr genau analysieren. Berücksichtigen Sie auch die Kaufgewohnheiten und den Bekanntheitsgrad Ihres E-Commerce. So können Sie die Produkte priorisieren, die in Ihren Zielmärkten besser ankommen und zugleich Ihre Ressourcen optimieren.
Gleichzeitig müssen Sie die Preise der Mitbewerber auf den betreffenden neuen Märkten kennen, damit Sie potenziellen Kunden attraktive Preise anbieten können. Denken Sie immer daran, dass die Nutzer einheimischen Unternehmen möglicherweise den Vorzug vor ausländischen gewähren. Eine Möglichkeit wäre also, Ihnen bessere Preise als die Konkurrenz anzubieten, um Ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen. Außerdem sichern Sie sich so eine gute Wettbewerbsposition.
Moderne Tools zur Wettbewerbsbeobachtung ermöglichen es Ihnen, die Preise Ihrer Mitbewerber weltweit und in jeder Währung zu analysieren. Darüber hinaus können so die Preise im Onlinehandel sowie auf verschiedenen Marketplaces verfolgt werden, was für Sie und Ihr E-Commerce wertvolle Informationen zur Planung der optimalen Preisstrategie sind.
Finden Sie heraus, wie Minderest Ihr Unternehmen voranbringen kann.
Kontaktieren Sie unsere Preisexperten, um die Plattform in Aktion zu sehen.